Im Jahr 2009 entstand dieses charmante Friesenhaus in einer ruhigen, familienfreundlichen Wohnsiedlung von Marienhafe – solide gebaut in klassischer Klinkerbauweise.
Im Erdgeschoss erwartet Sie ein durchdachter Grundriss: Vom Eingangsbereich aus gelangen Sie rundum in den lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich, die moderne Küche, das Bad, ein Schlafzimmer sowie den Hauswirtschaftsraum. Große Fenster sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre, und die Terrassentür führt direkt in den pflegeleicht angelegten Garten mit sonniger Terrasse – ideal für gemütliche Nachmittage oder Mahlzeiten im Freien.
Die elegante Einbauküche überzeugt mit viel Platz und hochwertigen Geräten. Der nebenan befindliche und gut geschnittene Wohn- und Essbereich besticht zusätzlich durch einen Kaminofen.
Das Tageslichtbad im Erdgeschoss ist mit Dusche, Waschbecken und WC ausgestattet, während das zusätzliche Zimmer flexibel als Schlafzimmer, Gäste- oder Arbeitsraum genutzt werden kann. Ein geräumiger Hauswirtschafts- und Heizungsraum mit Anschlüssen für Waschmaschine und Trockner darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Über die Massivholztreppe im Flur erreichen Sie das Dachgeschoss. Hier erwarten Sie ein großzügiges Bad mit Dusche, Waschtisch und WC, ein Abstellraum mit viel Stauraum sowie zwei weitere Schlafzimmer – ideal für Kinder oder Gäste.
Für wohlige Wärme im ganzen Haus sorgt die Fußbodenheizung, betrieben durch eine energieeffiziente Wärmepumpe von 2023. Auf dem Dach befindet sich zudem eine Photovoltaikanlage mit 5,74 kWp Gesamtleistung sowie ein Stromspeicher mit 7,68 kWh Kapazität aus dem Jahr 2023 – ein modernes und nachhaltiges Energiekonzept, das den Stromverbrauch deutlich reduziert.
Zum Haus gehört zudem ein Carport mit angrenzendem Geräteraum – perfekt für Fahrräder und Gartenzubehör.
Weitere Fotoaufnahmen oder einen virtuellen Rundgang können wir Ihnen leider unter Berücksichtigung der Privatsphäre der aktuellen Eigentümer nicht zur Verfügung stellen – überzeugen Sie sich am besten selbst bei einem Besichtigungstermin.
